- Monumentalkunst
- монумента́льное иску́сство
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Monumentalkunst — Ruine des Olympieion in Athen Das Innere des Peters … Deutsch Wikipedia
Culture russe — La culture russe désigne l’ensemble des productions artistiques (au sens large) ayant vu le jour en Russie ou nées d’auteurs russophones. En raison de l’immensité de son territoire, de son décentrement géographique, de son développement culturel… … Wikipédia en Français
АЙНАЛОВ Дмитрий Власьевич — Дмитрий Власьевич (8.02.1862, г. Мариуполь Екатеринославской губ. 12.12.1939, Ленинград), рус. исследователь раннехрист. и визант. искусства. В 1884 г. поступил на историческое отд ние историко филологического фак та Новороссийского ун та в… … Православная энциклопедия
Abtei Saint-Fortunat — Die ehemalige Abtei Saint Fortunat (frz. Abbaye de Saint Fortunat) liegt in der kunsthistorisch bedeutsamen französischen Stadt Charlieu, in der Region Rhône Alpes, an der südlichen Grenze zu Burgund, im Département Loire, etwa 15 km nördlich von … Deutsch Wikipedia
Alvar Aalto — Finnische Briefmarkenausgabe mit einem Porträt von Alvar Aalto (1976) Hugo Alvar Henrik Aalto [ˈhuːgɔ ˈɑlvɑr ˈhɛnrik ˈɑːltɔ] (* 3. Februar 1898 in Kuortane, Finnland; † 11. Mai 1976 in Helsinki, Finnland), war ein … Deutsch Wikipedia
Augustin Kolb — (* 11. Juli 1869 in Guntersleben; † 25. Dezember 1942 in Würzburg) war ein deutscher Kirchenmaler. Leben und Werk Erste Erfolge hatte Kolb 1893, als er zusammen mit seinem Lehrmeister Driesler die Pfarrkirche Sankt Peter und Paul in Sächsenheim… … Deutsch Wikipedia
Bildhauerei — Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft und verwendung 2 Bildhauerei als Werk eines Bildhauers 3 … Deutsch Wikipedia
Eugene Lanceray — Jewgeni Lansere Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere (russisch Евгений Евгеньевич Лансере; * 23. Augustjul./ 4. September 1875greg. in Pawlowsk; † 13. September 1946 in … Deutsch Wikipedia
Gartenpalais Dresden — Blick über den Palaisteich auf das Palais. Rechts und links daneben zwei der fünf erhaltenen Kavalierhäuschen … Deutsch Wikipedia
Gysis — Nikolaus Gysis (griechisch Νικόλαος Γύζης; * 1. März 1842 in Sklavochorio auf Tinos, Griechenland; † 4. Januar 1901 in München) war ein griechischer Genre und Monumentalmaler … Deutsch Wikipedia
Jan Thorn Prikker (Künstler) — Pfarrkirche St. Georg in Köln, Fenster von Jan Thorn Pricker Jan (Johan) Thorn Prikker (* 5. Juni 1868 in Den Haag; † 5. März 1932 in Köln) war ein niederländischer Künstler, der im Jahr 1904 nach Deutschland übersiedelte und dort aus seinen … Deutsch Wikipedia